Wissen Sie was Physio- und Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen oder Diätassistent*innen gemeinsam haben? Kurz gesagt: die Gesundheit. Denn all diese Berufsgruppen versorgen und begleiten Patien*tinnen, um die individuelle Gesundheit der Betroffenen zu fördern. Ob Berufe in der Therapie, in der Ernährung, im Rettungsdienst, in der Medizin- und Rehatechnik, Berufe rund um Sport und Bewegung - all diese Berufsgruppen zählen zu den Gesundheitsfachberufen. Und weil die Welt der Gesundheitsfachberufe so vielfältig ist, warten viele verschiedene Tätigkeiten und Arbeitsfelder auf Sie. So variiert auch die inhaltliche Ausrichtung.
Therapeutische Berufe im Bereich der Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie haben das Ziel, körperliche bzw. sprachliche Einschränkungen zu überwinden oder individuell besser handhabbar zu machen:
Auch der Beruf der Diätassistent*in zählt zu den Gesundheitsfachberufen. Diätassistent*innen kennen sich mit Lebensmitteln und ihrer Wirkung auf den Körper aus und können daher auf Anordnung von Ärzt*innen speziell auf die bzw. den Patient*in abgestimmte Ernährungs- und Diätpläne erstellen.
Die Liste der Gesundheitsberufe könnte weitergeführt werden. Auch Podolog*innen, Medizinisch-technische Assistent*innen, Orthoptist*innen, Hebammen und Entbindungspfleger, Pharmazeutisch-technische Assistent*innen, Notfallsanitäter*innen und medizinische Bademeister*innen zählen zu den Gesundheitsfachberufen. Sie sehen: Wenn es um das Wohlergehen der Menschen geht, gibt es viele verschiedene Arbeitsfelder.
Sie haben Interesse an einer Ausbildung im Gesundheitswesen? Dann finden Sie hier die passende Schulen!
Diakonie in Niedersachsen | Diakoniepraktikum | Freiwilligendienste Niedersachsen